Zum Inhalt springen

Vorsorgen in der Schweiz - BLK

Headline Vorsorge in der Schweiz

Vorsorge in der Schweiz

Image Text Vorsorge Schweiz

Vorsorgen in der Schweiz

Text Vorsorge in der CH

Das Vorsorgesystem der Schweiz basiert auf den drei Säulen staatliche, berufliche und private Vorsorge. Diese haben zum Ziel, die finanziellen Risiken der versicherten Personen bei Invalidität, Tod und Pensionierung abzusichern.

Text Vorsorge in der CH Teil 2

1. Säule – staatliche Vorsorge

AHV und IV bilden die erste bzw. staatliche Säule. Die erste Säule ist für alle in der Schweiz niedergelassenen Personen obligatorisch.

2. Säule – berufliche Vorsorge

In der beruflichen Vorsorge (landesläufig «Pensionskasse») werden alle Personen, welche in einem Angestelltenverhältnis sind, versichert. Die Versicherung ist obligatorisch und beginnt ab dem Jahr, in welchem das 25. Altersjahr erreicht wird, und endet mit der Pensionierung.

3. Säule – private Vorsorge

Die dritte Säule dient der individuellen Vorsorge und ist freiwillig. Im Unterschied zum herkömmlichen Sparen ist sie teilweise steuerlich begünstigt. Mit der 3. Säule (z. B. PRIVOR Vorsorgekonto) lassen sich eventuelle Vorsorgelücken gezielt schliessen.
 

Schließen Kontakt

Kontakt Button

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an

062 738 77 77

Schreiben Sie uns

info@bankleerau.ch

Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Erfahrung auf unserer Webseite sowie für statistische und analytische Zwecke. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.