News HJ-Bericht 2024 - BLK
Halbjahresbericht per 30.06.2024
Bank Leerau Genossenschaft: Erstes Halbjahr 2024 schliesst sehr erfreulich ab.
Die erste Zinssenkung der Nationalbank SNB im März hat viele Marktteilnehmer überrascht. Aufgrund der Entwicklung der Inflation sowie der Abwertung des Schweizer Frankens erlaubte es ihr, den Leitzins im Juni nochmals um 0.25 % zu reduzieren. Dies hat insbesondere Auswirkung auf die Saron-Hypotheken, welche im 2. Semester nun bereits wieder 0.50 % günstiger sind als noch Anfang Jahr.
Die Zinssenkungen wirken sich auch auf den Zinserfolg der Banken aus. Zum einen werden die Ausleihungen wieder weniger hoch verzinst und zum anderen erhalten sie für die Gelder auf dem Girokonto bei der SNB, welche die Banken zur Liquiditätshaltung hinterlegen müssen, weniger Zins.
Die Geschäftsentwicklung der Bank Leerau war im ersten Semester sehr erfreulich. Das Eigenkapital konnte weiter gestärkt werden.
Unser Halbjahresergebnis per 30.06.204 auf einen Blick:
+9.3 % Brutto-Erfolg Zinsengeschäft
Trotz sinkender Zinsen konnte der der Brutto-
Erfolg im Zinsengeschäft gesteigert werden.
-1.3 % Halbjahresgewinn
Leicht tieferer Halbjahresgewinn
aufgrund höherem Geschäftsaufwand.
+3.0 % Kundengelder
Erfreuliche Zunahme der Kundeneinlagen
auf CHF 603 Mio.
+1.5 % Ausleihungen
Wachstum im Kreditgeschäft
auf CHF 768 Mio.
CHF 82 Mio. Eigenkapital
Die weitere Stärkung des Eigenkapitals unterstreicht die solide und verlässliche Kapitalbasis der Bank.
9.0 % Leverage Ratio
Aufgrund des starken Wachstums liegt die Leverage Ratio leicht unter dem Vorjahreswert von 9.2 %.
47.3 % Tiefes Kosten-/Ertragsverhältnis
Die Cost-/Income-Ratio liegt weiterhin
unter dem Branchendurchschnitt.
7. März 2026: 189. Generalversammlung
Das Datum der nächsten Generalversammlung zum Vormerken.
Bilanz
Die Ausleihungen nahmen im ersten Semester um rund CHF 11 Mio. zu und liegen neu bei CHF 768 Mio. Das Wachstum bei den Kundengeldern ist mit 3.0 % auf neu CHF 603 Mio. gestiegen. Die Refinanzierung der Ausleihungen konnten durch die erfreuliche Zunahme der Kundengelder und die Aufnahme von Pfandbriefdarlehen über CHF 8 Mio. finanziert werden. Die Bilanzsumme ist folglich im ersten Halbjahr um 3.4 % auf ca. CHF 873 Mio. gestiegen.
Erfolgsrechnung
Der Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft erhöhte sich um 6.9 % auf CHF 5 Mio. Die Erfolge aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft sowie aus dem Handelsgeschäft konnten auch leicht gesteigert werden. Demgegenüber sanken die übrigen ordentlichen Erfolge um rund 6 %. Dank der erfolgreichen Rekrutierung von Mitarbeitenden ist der Personalaufwand etwas höher. Weitere Investitionen in die Digitalisierung zeigen sich im Sachaufwand, welcher gegenüber der Vorjahresperiode leicht angestiegen ist. Das Kosten-/Ertragsverhältnis weist neu einen Wert von 47.3 % aus.
Eigenkapital
Aus dem Erfolg wurde das Eigenkapital durch weitere Reservezuteilung auf nunmehr CHF 82 Mio. erhöht.
Reingewinn
Unser Halbjahresgewinn beträgt CHF 0.86 Mio. und liegt damit 1.3 % unter dem Wert der Vorjahresperiode.
Ausblick
Trotz den bestehenden globalen Unsicherheiten blicken wir positiv in das zweite Halbjahr und gehen von einem guten Geschäftsjahr aus.
Statutarischer Einzelabschluss per 30.06.2025
Zusätzlicher Einzelabschluss nach True & Fair View per 30.06.2025